Veranstaltungsarchiv
- 
19. Januar 2017 Von der „Denizenship“ zur „Citizenship“. Gewandeltes Selbstverständnis im deutschen MigrationsrechtProf. Dr. Daniel Thym (Konstanz) 
 Vortrag im Rahmen der diesjährigen Beiratssitzung des Exzellenzclusters
- 
  18. Januar 2017 Auf dem Weg zum „Traumjob Wissenschaft“?Maßnahmen von Bund und Ländern unter der Lupe 
 Dr. Andreas Keller (GEW, Frankfurt M.)
 Vortrag und Diskussion in der Reihe „Akademisierung und Prekarisierung“
- 
12. Januar 2017 Locked-in policy ideas – historical immigration experiences and contemporary integration policy in Catalonia and South TyrolProf. Dr. Christina Zuber 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
5. Januar 2017 Religiöse Symbole in der ÖffentlichkeitMigrationspolitisches Forum des Forschungszentrums Ausländer- und Asylrecht (FZAA) der Universität Konstanz 
 Repräsentanz der Robert-Bosch-Stiftung, Berlin
- 
21. Dezember 2016 Vorstandssitzungdes Exzellenzclusters 
 (nichtöffentliche Sitzung)
- 
15. Dezember 2016 Keeping the road open: hope and confinement in the anthropology of migrationDr. Madeleine Reeves (Manchester) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
8. Dezember 2016 Building the Social: An Ethnography of Software EngineersPaula Bialski (Lüneburg) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
7. Dezember 2016 Frauen und Frauenbild in der persischen DichtungSolale Fatemi (Konstanz) 
- 
  6. Dezember 2016 Vormarsch der Populisten?!Aktuelle Stunde des Fachbereichs Rechtswissenschaft 
- 
  24. November 2016 Die VerbanntenAusstellung. Vernissage mit einem Einführungsvortrag von Dr. Paweł Kosiński (Warschau) 
- 
24. November 2016 Jewish Coping Strategies and Hiding in the Netherlands, in a West-European Context, 1940-1945Dr. Pim Griffioen (Amsterdam) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
21. November 2016 Integration und Zugehörigkeit in der EinwanderungsgesellschaftStudium Generale der Universität Konstanz 
- 
  17. November 2016 Tabus – unausgesprochen starkFoyer Forschung 
 mit Tanja Thielemann (Konstanz), Prof. Dr. Hartmut Schröder (Frankfurt/O.) und Dr. Michael Neumann (Konstanz)
 Expertinnen und Experten im Publikumsgespräch
- 
  17. November 2016 Starting and Stopping State Repression: an Examination of SpellsProf. Christian Davenport (Michigan) 
 Lecture Series of the MA-Program “International Administration and Conflict Management”
- 
14. November 2016 Plenumssitzungdes Exzellenzclusters 
- 
10. November 2016 Globale Haftungsverfassung durch internationales Privatrecht?Prof. Dr. Michael Stürner 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
  9. November 2016 GlobalgeschichteGeisteswissenschaftlicher Universitätstag des Hegau-Bodensee-Seminars an der Universität Konstanz 
- 
  7. November 2016 Subjekt und Gesellschaft in der Frühen NeuzeitTagung 
 Mo–Mi, 7.-9. November 2016
 Köln
- 
3. November 2016 Wie lesen? Franco Morettis „Distant Reading“ im GesprächPodiumsdiskussion mit Franco Moretti, Thomas Hengartner, Bernd Stiegler, Albrecht Koschorke, Monika Dommann und Michael Hagner. Moderation: Gesa Schneider. 
 Collegium Helveticum, Zürich
- 
3. November 2016 Erwartungshandeln: Vorkriegszeiten in Frankreichs Grand SiècleDr. Albert Schirrmeister (Paris) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs